-
Hochwassergefahren (LfU/WMS)
Kataster der Hochwassergefahren der Stadt Traunstein -
Ökoflächenkataster (WMS)
Kataster der Ökoflächen der Stadt Traunstein -
Biotope (LfU)
Kataster der Biotope der Stadt Traunstein -
Baumkataster
Kataster der Bäume in der Stadt Traunstein -
Ganzheitlicher Digitaler Zwilling
TwinBy - digitaler Zwilling für Forchheim und Beschreibung des übergeordneten Projekts eines Digitalen Zwilling Frequenzmessung kombiniert mit Parkraummanagement Motivation für... -
Datenbereinigung, - Filterung und Visualisierung
In einem iterativen Prozess mussten die FCD- Rohdaten aufbereitet, gefiltert und visualisiert werden um fehlerhafte Daten zu eliminieren. Hierbei ging es speziell um redundante... -
Schneehöhe in cm Ruselabsatz
Schneehöhe im Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau (Quellgebiet der Bäche, die in Richtung Stadtkern/Donau fließen). Dokumentation der Schneeschmelze in den Wintermonaten als... -
Sensor zur Messung der Schneehöhe und der Temperatur Greising
Sensor zur Erfassung der Schneehöhe und Temperatur im Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau (Quellgebiet der Bäche, die in Richtung Stadtkern/Donau fließen). Dokumentation der... -
Sensor zur Messung der Schneehöhe und der Temperatur Oberfrohnreut
Sensor zur Erfassung der Schneehöhe und Temperatur im Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau (Quellgebiet der Bäche, die in Richtung Stadtkern/Donau fließen). Dokumentation der... -
Sensor zur Messung der Schneehöhe und der Temperatur Hölzerne Hand
Sensor zur Erfassung der Schneehöhe und Temperatur im Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau (Quellgebiet der Bäche, die in Richtung Stadtkern/Donau fließen). Dokumentation der... -
Sensor zur Messung der Schneehöhe und Temperatur Ruselabsatz
Sensor zur Erfassung der Schneehöhe und Temperatur im Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau (Quellgebiet der Bäche, die in Richtung Stadtkern/Donau fließen). Dokumentation der... -
Klimaanpassungsstrategie
Die Klima-Anpassungsstrategie Aschaffenburg wurde in den Jahren 2019-2021 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, Expertinnen und... -
Feuchtigkeitssensoren an Bäumen
9 Bäume in der Ludwigallee haben Bodenfeuchtesensoren vom Typ Watermark von https://www.arbor-smart-city.de/ auf je 30/60/90cm Tiefe, diese werden mit einem Auslesegerät lokal... -
Abwasserkanal
Im Ratszwilling und im Verwaltsungszwilling wurden Abwasser über Befahrungsdaten dargelegt. -
Leitungswasser
Im Ratszwilling und im Verwaltsungszwilling wurden über Druckprüfung erhoben die Leitungswasser-Netze dargelegt. (einschl. Hydranten) -
Baumkataster gmdl.
1257 Bäume sind mit Plaketen erfasst.Folgende Informationen stellen wir für Sie bereit: Art und Gattung des Baumes, Baumnummer, Objekt, Pflanzjahr, Kronendurchmesser, Koordinate... -
Wertstoffinseln
Es sind die 12 Standorte der Wertstoffcontainer enthalten. Die Wertstoffineln sind mit Symbol gekennzeichnet. Es handelt sich um Standorte deren Anzahl und ca. Lage vom... -
E-Ladesäulen
Eine E-Ladesäule in der Nähe des Einkaufsmarktes ist hinterlegt. Geförderte Maßnahme bei der Einrichtung. -
FCD-Roh-Daten
Jede gepackte CSV-Datei beinhaltet 6 Spalten: ▪ Spalte 1: Session-ID des Users als String ▪ Spalte 2: Zum Zeitpunkt der Messung die aktuell gefahrene Geschwindigkeit in km/h,... -
Simulation Starkregenereignisse (Ausdehnung und Rücklauf des Wassers) Stadt D...
Die Stadt Deggendorf hat in ihrem Klimaanpassungskonzept zwei beispielhafte Regenereignisse festgelegt und deren Abfluss im Stadtgebiet modelliert. Bei dem ersten handelt es...