Projekt Vision Boulevard Sonnenstraße

Mehr Platz für Fußgänger*innen, widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels und mehr Grün - das sind die Ziele für die Münchner Innenstadt. Den Rahmen für diese Entwicklung bietet das Freiraumquartierskonzept Innenstadt. Es enthält Leitziele und Planungen für verschiedene Freiräume und soll bei allen weiteren Untersuchungen und Planungen in der Altstadt entsprechend berücksichtigt und integriert werden.

Das Freiraumquartierskonzept sieht ein grünes Netz in der Münchner Innenstadt vor, das aus Grünflächen, Plätzen und Boulevards sowie Mikroplätzen, Gassen und Innenhöfen besteht. Die Stärkung der grünen Infrastruktur ist wichtig, um Erholungsräume zu sichern. Außerdem trägt es zur Klimaanpassung bei.

Das Konzept enthält Empfehlungen zu Planungen für drei ausgewählte Teilräume: die Sonnenstraße, den Herzog-Wilhelm-Park und das Tal. Zunächst sollen Maßnahmen vorangebracht werden, die für die Ziele des Freiraumquartierskonzepts besonders wichtig sind. Dazu zählt etwa eine Erweiterung der Grünfläche in der Herzog-Wilhelm-Straße nördlich der Josephspitalstraße oder die Umwandlung der östlichen Seite der Sonnenstraße zu einem Boulevard für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen. Dritter Fokusraum ist das Tal, das zu einer Fußgängerzone umgebaut werden soll.

Mehr Informationen unter: https://stadt.muenchen.de/infos/freiraumquartierskonzept.html

数据与资源

该数据集没有数据

其他信息

价值
作者
  • Author: Landeshauptstadt München
维护者
语言 Deutsch
版本
Start des Gültigkeitszeitraumes
Ende des Gültigkeitszeitraumes
Räumliche Ausdehnung
Benutzerdefiniertes Feld