-
REST-API zu BernardBrenner Verkehrszählungskameras
Die API gibt Informationen als GeoJSON zurück. Eigenschaften: 4 MultiLineStrings (Jeder LineString entspricht einem Sensor). Lizenz = Bernard Brenner -
Schnittstelle zu Boden-Park-Sensoren
Schnittstelle zu Boden-Park-Sensoren -
Floating Car Data Analyse
UI! hat eine eine Verkehrsspinne für das Stadtgebiet Schwandorf gerechnet. Die Analyse wurde beim Anbieter eingekauft. Die Analyse wurde als GeoJSON ausgegeben. Es handelt sich... -
Floating Car Data Layer im Masterportal
Die fertigen Floating Car Data- Analyse wurde als GeoJSON als Layer in das Masterportal eingebunden. -
Open Urban Pulse
Bernard Kamera-Verkehrszählungsdaten, Parkhausauslastung, Boden-Park-Sensoren werden in der Open Urban Pulse verarbeitet -
SFTP-Server zu Parkhausbetreiber
Die Daten von freien Parkplätzen werden auf den SFTP-Server übertragen. Der SFTP-Server wird durch die DKSR gehostet. -
Grafana-Dashboard zu Parkplatzbelegung
Analysiert die Parkplatzbelegung vom Parkhaus am Venus und Naabparkhaus. Von der Gesamtsumme aller Parkplätze wird die Anzahl der Dauerparkplätze abgezogen. Sind die restlichen... -
Virtuelle Zwilling Verkehr (RIWA)
Virtueller Zwilling der Stadt Traunstein zum Thema Verkehr -
Masterportal Aschaffenburg - AschaffenBürgerGIS (ABGIS)
Masterportalinstanz der Stadt Aschaffenburg, genannt AschaffenBürgerGIS (ABGIS) -
Digitaler Bürgerzwilling Markt Weisendorf
Neben dem Ratszwilling hat die Stadt Markt Weisendorf auch einen Bürgerzwilling, der für alle Bürger einsehbar ist. Zweck dieses Zwillings ist die Bürgerbeteiligung und... -
RIWA Digitaler Zwilling 3D Bürger
"Das Modul Digitaler Zwilling 3D - Bürger ist ein zusätzlicher Baustein zum Modul Digitaler Zwilling 3D - Verwaltung. Es kann als Erweiterung des Moduls genutzt werden, indem... -
Solarpotential (2D - 3D)
2D Informationen werden auf 3D Dachflächen transformiert und als 3D Objekte ausgegeben. -
3D Dachflächen (Solar)
3D Dachobjekte (Cesium 3DTiles) für das Darstellen von solaren Potentialflächen. -
Refill (API-WMS)
Refill-Stationen über API für WMS verfügbar machen -
Refill Stationen Schwabach
Refill-Deutschland ist eine einfache Idee mit großer Wirkung, denn sie vermeidet Plastik, schont die Umwelt, spart Geld und fördert den gesunden und fairen Zugang zu Trinkwasser...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.