Wetterstation Decentlab

Die Wetterstation Wetterstation Decentlab DL-ATM41 mit elf Parametern ist Bestandteil eines Netzes an Wetterstationen in der Stadt Aschaffenburg.

Diese Daten sind ein Pfeiler unseres Klimadashboards und sollen dazu dienen, zukünftig Hitzeinseln und kühlere Stellen in der Stadt zu identifizieren. Dies dient zum einen zum Aufzeigen für die Bevölkerung, aber auch zum Ableiten von Klimaanpassungs-Maßnahmen.

Die Anbringung erfolgt an Beleuchtungsmästen o.ä. über das Stadtgebiet verteilt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass diese nicht bewegt werden können und eine zureichende Verbindung zum LoRaWAN haben, da die Sensordaten über selbiges übertragen werden.

In unserem Use Case werden die Daten über das LoRaWAN in unsere IoT-Plattform ThingsBoard eingelesen und von dort dann zum einen pro Sensor im Masterportal AschaffenBürgerGIS (ABGIS) dargestellt und und dann auch für alle Sensoren verschnitten als Gesamtbild und auch einzeln im Klimadashboard-Teil des Aschaffenburger Smart Data Dashboards (dashboard.aschaffenburg.de) dargestellt.

መረጃ እና የመረጃ ምንጮች

ተጨማሪ መረጃ

መስክ ዋጋ
ጸሃፊ(ደራሲ)
  • Author: Amt für IT und Digitalstrategie, Smart City Beauftragte Author Email: petra.schwerdtfegerfoo(at)aschaffenburg.de
ጠብቂ
  • Maintainer: Amt für Stadtplanung und Klimamanagement, Klimaanpassungsmanagerin Maintainer Email: antonia.pfeifferfoo(at)aschaffenburg.de Role: Datensammler
ቋንቋ Deutsch
ስሪት
Start des Gültigkeitszeitraumes 2024-01-04
Ende des Gültigkeitszeitraumes
Räumliche Ausdehnung

Dataset extent

Tiles by MapBox
spatial

{"type":"Point","coordinates":[9.14516,49.973493]}

Benutzerdefiniertes Feld