TwinBy - Krankenhauszweckverband Aschaffenburg-Alzenau

Simulation und Entwicklung einer Prozesssteuerung Bettenbelegung mit Ampelsystem

Motivation für den Digitalen Zwilling

Aufgrund vieler Unfälle sowie vermehrter Einweisungen stehen derzeit zum Teil nicht ausreichend Kapazitäten zur Verfügung. Dies erschwert unter anderem auch die Entlassungsplanung und verursacht zusätzlichen Organisationsaufwand. Mit einem Digitalen Zwilling kann die Belegungssteuerung verbessert werden und eine effizientere Verweildauersteuerung und Entlassungsplanung erreicht werden.

Adressierte Zielgruppe

  • zu versorgende Personen

  • Ärztlicher Dienst

  • Pflegedienst

  • Fachbereiche und Stationen

Mehrwerte für die Kommune und die genannten Zielgruppen

Der Digitale Zwilling des Krankenhauszweckverbandes Aschaffenburg Alzenau ermöglicht neben der Verbesserung der Bettensteuerung für die stationäre Patientenversorgung auch ein effizienteres Entlassungsmanagement durch bessere Planung. Dadurch können die Verweildauer sinken und es stellt sich ein besseres Betriebsergebnis ein. Ein einfaches Ampelsystem soll eine Echtzeitüberwachung der Bettenbelegung ermöglichen.

መረጃ እና የመረጃ ምንጮች

ተጨማሪ መረጃ

መስክ ዋጋ
ጸሃፊ(ደራሲ)
  • Author: Marija Knezevic Author Email: marija.knezevicfoo(at)tum.de
ጠብቂ
ቋንቋ Deutsch
ስሪት
Start des Gültigkeitszeitraumes
Ende des Gültigkeitszeitraumes
Räumliche Ausdehnung

Dataset extent

Tiles by MapBox
spatial

{"type":"MultiPolygon","coordinates":[[[[9.073473,50.06824],[9.073473,50.070416],[9.079031,50.070416],[9.079031,50.06824],[9.073473,50.06824]]]]}

Benutzerdefiniertes Feld