-
Use Case Transparente Bauleitung
Der Use Case transparente Bauleitplanung wurde von der Nordallianz im Projekt TwinBy umgesetzt. Ziel hierbei ist es den Bürgern einen Einblick in die Bauleitplanung zu... -
GeoServer Nordallianz
Geoserver der Nordallianz (bzw. der einzelnen Kommunen der Nordallianz), durch den Geodaten in das Masterportal geliefert werden. -
Digitaler Zwilling Aschaffenburg
Der Digitale Zwilling der Stadt Aschaffenburg besteht zum einen aus der Masterportal-Anwendung, genannt AschaffenBürgerGIS (ABGIS) und der Webseite Smart Data Dashboard. Das... -
Masterportal Deggendorf-Plattling
Das Masterportal baut konsequent auf die Standards des OGC (WMS, WFS, CS-W, WPS) auf und eignet sich somit optimal als Geoportal für bestehende Geodateninfrastrukturen. Das... -
ThingsBoard
Das ThingsBoard ist eine Open-Source-IoT-Plattform für die Datenerfassung, -verarbeitung, -visualisierung und -verwaltung. Es ermöglicht die Gerätekonnektivität über... -
Digitaler Zwilling Traunstein
Digitaler Zwilling der Stadt Traunstein -
Visualisierung von Besucherströmen
Visualisierung der Daten zu Besucherströmen in der Stadt Traunstein -
OUP Datenplattform
Open Urban Pulse Datenplattform des DKSR, die für die Stadt Traunstein genutzt wird, um die Visualisierung der Daten von ariadne zu bewerkstelligen -
RIWA GIS Traunstein
Geoinformationssystem (GIS) der Firma RIWA, Instanz der Stadt Traunstein -
Masterportal Pressath
Masterportalinstanz der Stadt Pressath. Genaueres zum Masterportal kann im Eintrag des LDBV gefunden werden. -
Webseite von Pressath
Webseite der Stadt Pressath, auf der historische Informationen abgelegt sind. -
IFrame
Mithilfe eines IFrame werden Daten von der Website von Pressath im Masterportal eingebunden. Hierbei wird ein Ausschnitt aus der Website angezeigt, wodurch die Darstellung von... -
QR-Code
QR-Code, der auf Schildern an Gebäuden zu sehen ist und in das Masterportal führt. -
Fachschale Winterdienst Plus
Fachschale im digitalen Zwilling, die den Winterdienst unterstützen soll -
LoRaWAN-Gateways
Sensoren, die an den folgenden Standorten angebracht werden sollen: Rathaus Weisendorf, Feuerwehr Reinersdorf, Feuerwehr Kairlindach und Feuerwehr Rezelsdorf. -
Digitaler Verwaltungszwilling
Digitaler Zwilling für die Verwaltung, der für die Bürger nicht einsehbar ist. Hierfür wird das System von RIWA verwendet. -
Open Urban Pulse - DKSR Datenplattform
Die Offene Urbane Datenplattform (OUP) ist der notwendige Grundbaustein für die Nutzung digitaler Lösungen im Zuge nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung. Über...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.