TwinBy Use Case - KI durch kollektive Intelligenz smarter Liegenschaften

Kommunale Infrastruktur ist größtenteils analog und für sich isoliert. Es findet weder eine Interaktion mit weiteren Liegenschaften im Gemeindegebiet noch mit den äußeren Einflüssen statt. Dadurch ist die Infrastruktur weder bedarfsorientiert, effizient noch nachhaltig.

Die kommunale Infrastruktur wird effizienter da sie bedarfsgerecht arbeitet. Sie kommuniziert mit Anderen und äußeren Einflüssen. Sie stellt sich direkt auf die jeweiligen Nutzer ein. Die Kommune hat einen Echtzeitüberblick über die Liegenschaften und deren Zustände was auch eine zentrale Steuerung ermöglicht.

Derzeit können einzelne Lösungen automatisiert und intelligent gesteuert werden, aber es gibt noch keine kollektive Lösung für mehrere Anwendungen, die die Daten aller kommunalen Liegenschaften steuert. Die Intelligente Digitalisierung der kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Feldkirchen wird mit einem Projektfokus auf das intelligente Rathaus gelegt.

መረጃ እና የመረጃ ምንጮች

ተጨማሪ መረጃ

መስክ ዋጋ
ጸሃፊ(ደራሲ)
  • Author: Kevin Lischka Author Email: kevin.lischkafoo(at)feldkirchen-gemeinde.de
ጠብቂ
ቋንቋ Deutsch
ስሪት
Start des Gültigkeitszeitraumes
Ende des Gültigkeitszeitraumes
Räumliche Ausdehnung

Dataset extent

Tiles by MapBox
spatial

{"type":"MultiPolygon","coordinates":[[[[12.522955,48.843427],[12.526045,48.824218],[12.553339,48.824331],[12.554369,48.833937],[12.53583,48.833937],[12.522955,48.843427]]]]}

Benutzerdefiniertes Feld